top of page

Beetgold-Vollgemüse Tortillas im Test.

Autorenbild: free.bumblebeefree.bumblebee

Wrap Böden in glutenfreier Variante sind seltene Fundstücke. Wenn diese Tortillas dann auch noch biegsam sind, nicht direkt reißen und nicht bei 2 Tropfen Sauce weichwerden, könnte man sie als Raritäten bezeichnen. Beetgold legt da sogar noch zwei drauf: die Tortillas bestehen zu 98% aus Gemüse und haben dadurch super Nährwerte und sie tragen zu einer vollständigen Verwertung von Lebensmitteln bei. Denn diese 98% sind Möhren und Rote Bete Trester in Bio-Qualität, was bei der Saftproduktion übrig blieb.


Für die Lesemuffel und Videogucker: Einfach nach unten scrollen.


Und weil das ganze hier wieder so nach Werbung klingt, und es bestimmt auch ist, von Anfang an offene Karten auf meinem Blog: Ich möchte hier gerne Produkte vorstellen, die ich toll und erwähnenswert finde. Bezahlt werde ich dafür in der Regel nicht. Manchmal bekomme ich Produkte gestellt. Ganz grundsätzlich werdet ihr hier nur Vorstellungen und Markennamen finden, die ich selbst konsumiere, schätze und die Arbeit von Beiträgen wert sind. Fertig. Hier ist das der Fall. Ich mag die Vollgemüse Tortillas, weil die richtig lecker sind und Beetgold, weil sie ganzheitlich denken und Lebensmittelverschwendung minimieren.

Derzeit gibt es Karotten und Rote Beete Tortillas. Mir schmecken beide Sorten wirklich gut, als Möhren-Fan gefällt mir vielleicht die schön orange Sorte noch ein ganz bisschen besser. Gleichzeitig schmecken die Wraps erstaunlich neutral- wer Rote Beete tendenziell im Speiseplan meidet, braucht also ehrlich keine Sorge zu haben. (Warum man Möhren freiwillig meiden sollte, leuchtet mir jedoch nicht ein…) Durch den neutralen Geschmack sind quasi unendliche Variationsmöglichkeiten gegeben, herzhafte und süße. Auf der Homepage von beetgold gibt es weitere Inspirationen, die ich hier nicht alle aufzählen kann und die weit über die „Wrap-Nutzung“ hinausgehen.



Eine Packung enthält 4 Tortillas, die etwas größer sind als Frühstücks- oder Kuchenteller. Ein befüllter und gerollter Tortilla ergibt einen Wrap in „Standard-Wrap-Größe“, wenn es dieses Maß geben würde. Eine Packung kostet 3,79 Euro, was hochpreisig wirkt, mit unter einem Euro pro Boden und auch im Vergleich zu anderen glutenfreien Tortillas meiner Ansicht nach noch solide ist. Man kann neben der klassischen Burrito-Rolle auch sehr leicht dem Trend vom „Wrap Hack“ nachgehen und sich gefüllte Dreiecke zusammenfalten. Da mir persönlich die Tortillas auch pur oder nur leicht belegt, mit etwas Frischkäse oder Hummus gut schmecken, habe ich gar keine Probleme 4 Böden in einigen Tagen aufzuessen. Falls jemandem eine geöffnete Packung zu viel ist: bei mir glückte das Einfrieren, Auftauen und dann essen ziemlich gut.

Natürlich sind die Tortillas glutenfrei und vegan und. Neben dem Gemüse enthalten sie noch Olivenöl, Flohsamenschalen, glutenfreie Haferflasern, Salz und Zitronensaft, alles in Bio-Qualität. Beetgold bietet außerdem Pizzaböden auf Möhrenbasis, welche ich aber noch nicht probiert habe.





Ich hoffe mit diesem kleinen Produkttest konnte ich ein paar auf neue Ideen bringen. Lasst mich gerne wissen, ob diese Art der Tests euch helfen und auch, ob ich weitere Produkte vorstellen soll.

Comments


Commenting has been turned off.
bottom of page